Durch die Tatsache, dass unsere Projekt- und Bauleiter langjährige Erfahrung im angebotenen Bereich haben, konnten wir gemachte Erfahrungen, ob negativ oder positiv, in unsere jetzige Vorgehensweise einfliessen lassen. Starke Reibungspunkte ergaben sich oft im Zusammenspiel der Gewerke und in der immer grenzwertigen Auslastung unserer Kolonnen. Dies führte uns zu der Entscheidung, dass wir das wirtschaftliche Risiko eingingen, eine gewisse Reserve an Personal und Material vorzuhalten, um Krankheiten der Mitarbeiter, Fluktuation und Termindruck, egal von wem verursacht, entgegenzuwirken.
Gleichzeitig gingen unsere Überlegungen in die Richtung, das Angebot zu erweitern, ohne dass wir uns übernehmen und Termintreue oder Qualität leidet. Dieser Idee folgend haben wir uns nach Fachleuten umgeschaut, deren Aufgabe seit vielen Jahren das Verlegen von Fussbodenheizung ist. Den gesetzlichen Vorgaben folgend, sind diese Mitarbeiter natürlich ausgebildet und bilden Kolonnen, die sie stetig weiterbilden.
Allein durch diese zwei beschriebenen Massnahmen sind wir jetzt in der Lage, unsere Termine zuverlässig zu erfüllen und, was für den Bauherren sehr interessant sein dürfte, Verzögerungen, die im gesamten Projekt entstanden sind, durch Aufstockung unserer Kolonnen zu kompensieren.
Dadurch entsteht eine win-win-Situation, die uns deutlich von vielen Mitbewerbern abheben soll, die sich mit max. 1-2 Kolonnen ständig am Limit bewegen.
Der Markt ist ständig in Bewegung! Der Faktor Preis ist ausgereizt und wir sind überzeugt, dass Zuverlässigkeit, Termintreue und Flexibilität an dessen Stelle getreten sind.
Ein Bauprojekt, ob groß oder klein ist immer abhängig vom schwächsten Glied in der Kette der Gewerke.
Wir haben den Anspruch, verlässlicher Partner zu sein und, wann immer möglich, Alternativen zu bieten, nicht die Bremse, sondern der Antrieb eines Projektes zu sein.
Leistungsverzeichnisse sind wichtig, aber was am Ende zählt ist die Umsetzung!